Willkommen auf meiner Website
Sie haben Lust, selber zu klöppeln?
Ob Interessierte, Anfänger oder Fortgeschrittene:
Schauen Sie unter dem Link „Kurse“ mein Kursprogramm an
oder Schnuppern Sie unverbindlich, Montags an einem
meiner Nachmittagskurse.
Die ersten Quellen für das Klöppeln sind Musterbücher des 16. Jahrhunderts aus Italien, wo man auch den Ursprung der Technik vermutet. Das erste reine Musterbuch für die Klöppeltechnik erschien ca. 1557 in Venedig: Le Pompe.
Aus Italien soll die Technik zunächst nach Spanien oder in die spanischen Niederlande und danach nach Frankreich gelangt sein. Aber auch im Erzgebirge sind bereits im 16. Jahrhundert die ersten Klöppelspitzen nachgewiesen.
Spitzenausstellung 24./25. Januar 2015
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
—————
——————————
Neuigkeiten
—————
Tage der offenen Künstlerateliers
—————
VSS-Tagung 2017, Neuhausen a. Rhf.
—————
Neue Bildergalerie
—————
Kirchenfest zum Jubiläum «500 Jahre Kirchgemeinde Wilchingen»
—————
Altardecke mit Klöppelspitzen
—————
Flinkes «Chrüüzä, trääije, Noodlestecke»
—————
Schatzkammer
—————
Spitzen klöppeln in der Genussregion
—————
—————
Neuigkeiten
—————
Tage der offenen Künstlerateliers
—————
VSS-Tagung 2017, Neuhausen a. Rhf.
—————
Neue Bildergalerie
—————
Kirchenfest zum Jubiläum «500 Jahre Kirchgemeinde Wilchingen»
—————
Altardecke mit Klöppelspitzen
—————
Flinkes «Chrüüzä, trääije, Noodlestecke»
—————
Schatzkammer
—————
Spitzen klöppeln in der Genussregion
—————
—————
Kontakt
Vreni Stamm Klöppelatelierin der Gasse 8
8217 Wilchingen SH
Schweiz
+41 52 681 26 37
kloeppeln@shinternet.ch